AKOYA- ZUCHTPERLE
Absolut edel wirken die aus Japan stammenden Akoya-Zuchtperlen, die in Farben von sanft schimmerndem Weiß bis Rosé vorkommen. Akoya-Zuchtperlen können auch aus China stammen. Zur Zucht wird die Salzwassermuschelart Pinctada martensii verwendet.
MING- ZUCHTPERLE
Ming-Zuchtperlen kommen in wunderschönen Orange- bis Lilatönen vor und werden in China gezüchtet. Vor allem die große Bandbreite an Farbtönen ist beeindruckend. Ming-Zuchtperlen haben eine Größe von 11 bis 18 mm und es handelt sich um Süßwasser-Zuchtperlen mit Kern.
SÜDSEE- ZUCHTPERLE
Als Königinnen unter den Perlen kann man zu Recht Südsee-Zuchtperlen bezeichnen. Ihre Größe und die edlen Farbtöne wie Weiß, Rosé, Silber oder Gelb und Gold machen sie zu wahren Eyecatchern. Südsee-Zuchtperlen werden vor allem in Australien, Indonesien, Myanmar oder China in der Perlauster Pinctada maxima gezüchtet.
SÜSSWASSER ZUCHTPERLE
Süßwasserzuchtperlen werden vor allem in Seen in China gezüchtet. Im Unterschied zu den anderen Zuchtperlenarten entsteht nicht nur eine Perle pro Auster im Perlsack der Muschel, sondern viele Zuchtperlen, da diese im Mantel herangezogen werden. Die Farbpalette von Süßwasserzuchtperlen reicht von weiß bis violett.
TAHITI- ZUCHTPERLE
Auf den Fidschi-Inseln und in Französisch Polynesien widmet man sich der Zucht von Tahitiperlen. Diese werden in der schwarzlippigen Perlauster Pinctada margaritifera gezüchtet. Die edlen Perlen kommen in Hellgrau- über Anthrazit- bis hin zu Schwarztönen vor. Sehr begehrt ist bei Tahiti-Zuchtperlen ein sogenannter „Peacock“-Lüster. Das bedeutet, dass die Perle in Grün-, Blau-, Bronze- oder Auberginetönen schimmert.